Wie wir neuen Bedürfnissen und Herausforderungen begegnen.

Herausforderung:

Demografischer Wandel

Die Menschen leben immer länger – erfreulicherweise. Damit steigt auch der Betreuungsbedarf. Gleichzeitig nimmt dabei die Häufigkeit von Demenzerkrankungen zu.

Unsere Antwort:

  • Wir möchten der Vereinsamung entgegenwirken, indem wir Pflegeplätze schaffen, die den Bedürfnissen der Bewohnenden gerecht werden und soziale Interaktionen fördern. Es ist unser Ziel, Alternativen zum Heimeintritt anzubieten, indem wir Tagesstrukturen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen bereitstellen. Diese bieten eine Möglichkeit, den Pflegebedarf zu decken, ohne sofort in ein Heim eintreten zu müssen.

  • Um Begegnungen zu fördern, möchten wir die Speisesäle unserer Bewohnenden näher an die Cafeteria verlagern. Dadurch wird es für alle einfacher, miteinander in Kontakt zu treten und den sozialen Austausch zu pflegen.

  • Wir bereiten uns mit einem Ausbau der Zentrumsfunktion und einem neuen Mehrzwecksaal auf die Zukunft vor.

Herausforderung:

Gesundheitliche Entwicklung

Immer mehr Menschen haben heute mit Demezerkrankungen und Multimorbidität zu kämpfen.

Unsere Antwort:

Es ist unser Ziel, den Bedürfnissen demenziell entwickelter Menschen besser gerecht werden – mit einem geschützten Demenzbereich, der für Sicherheit und Orientierungshilfe sorgt.

Herausforderung:

Fachkräftemangel

Die alternde Bevölkerung lässt den Pflege- und Betreuungsbedarf stetig steigen. Gleichzeitig fehlen immer mehr Fachpersonen, insbesondere in der Langzeitpflege. Die Rekrutierung und Bindung von qualifiziertem Personal wird zur zentralen Herausforderung.

Unsere Antwort:

Um die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen, legen wir grossen Wert auf moderne Räumlichkeiten, spannende Fringe Benefits, verlässliche Dienstzeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, die unseren Mitarbeitenden eine hohe Lebensqualität und berufliche Entwicklungsperspektiven bieten. Wir pflegen Partnerschaften mit verschiedenen Dienstleistern wie Heimärzten, Apotheken, Physiotherapeuten, Coiffeuren, Podologen und Spitälern, um unseren Bewohnern eine umfassende und ganzheitliche Betreuung zu bieten.

Herausforderung:

Digitalisierung (Prozesse, KI-Einsatz)

Das Gesundheitswesen wird immer vernetzter und setzt auf digitale Abläufe, um Prozesse effizienter zu gestalten und letztlich die Kosten zu senken.

Unsere Antwort:

Moderne Kommunikationsmittel oder digitale Lagerbewirtschaftung machen auch bei uns die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden effizienter und gesünder. So verbessern wir Arbeitsabläufe und reduzieren den Verwaltungsaufwand, was sowohl den Mitarbeitenden als auch den Gästen zugutekommt.